Zurück zur Bedienungsanleitung |
![]() ![]() |
Verwaltungssicht
Die Verwaltungssicht zeigt links Bedienelemente mit instrumentenübergreifender Bedeutung und rechts daneben eine Übersicht der installierten Instrumente.

Die Bedienelemente links sind diese:
-
Ganz oben ist der Knopf für das Clavitudo-Menü. Dieser Knopf ist grün, wenn in den Funktionalen Einstellungen der Hintergrundbetrieb der App erlaubt wurde. Das Clavitudo-Menü hat diese Einträge:
- Aufnahmen: Öffnet die Liste der Aufnahmen. Aufnahmen werden zunächst immer auf dem Gerät abgelegt, können dann aber auch in die iCloud verschoben werden. Diese und weiter Funktionen erhält man durch langes Drücken auf eine Aufnahme. Außerdem lassen sich Aufnahmen abhören.
- Hardware-Einstellungen: Dies sind die Einstellungen zu den MIDI-Klaviaturen. Auch sie können in Dateien gespeichert werden. Weiteres hierzu ist in Schnellstart zu finden. Ab Version 0.9 können Regler und Schalter definiert werden, die benutzt werden können, um MIDI-Aktionen zu konfigurieren.
- Funktionale Einstellungen: Öffnet einen Editor für alle instrumentenübergreifenden Einstellungen. Auch die Einstellungen für den Audio-Rekorder und das Metronom, die man durch langes Drücken auf ihre Knöpfe erhält, gehören hierzu. Man kann die Einstellungen in eine Datei speichern und diese in die iCloud schieben, um die Einstellungen mit Instanzen der App auf anderen Geräten zu teilen.
- Instrument hinzufügen: Auch das Hinzufügen von Instrumenten ist in Schnellstart beschrieben.
- Abonnement verwalten: Diesen Eintrag gibt es ab Clavitudo 1.0. Mit ihm bekommen Sie Klarheit über den Zustand des Abonnements und können (ab iOS 17 / iPad OS 17 / macOS 14) ein Abonnement beginnen. Für weiteres hierüber siehe Clavitudo-Abonnement.
- Über die Anwendung: Zeigt die App-Version und dergleichen.
- Im App Store ansehen: Öffnet die Seite der App im App Store.
- Support-Seite besuchen: Öffnet die Web-Seite der App im Web-Browser.
- Bedienungsanleitung zeigen: Öffnet die Web-Seite mit der Napo-Bedienungsanleitung im Web-Browser.
- Anwendungsprotokoll zeigen: Das Protokoll kann im Falle von Störungen nützlich sein. Zum Beispiel gibt es Einträge, wann immer MIDI-Geräte hinzugefügt oder entfernt werden. Wenn in den Funktionalen Einstellungen die entsprechende Option aktiviert ist, werden hier alle MIDI-Nachrichten angezeigt.
-
Der Mikrofonknopf ist für den Audio-Rekorder. Kurzes Drücken beginnt oder beendet eine Aufnahme. Langes Drücken erlaubt es, den Audio-Rekorder konfigurieren. Während eine Aufnahme läuft, ist der Knopf grün, und über ihm wird die verstrichene Zeit in Sekunden angezeigt.
-
Der Metronomknopf schaltet das Metronom ein oder aus. Auch hier liefert langes Drücken ein Einstellungsmenü. Während das Metronom an ist, ist der Knopf grün.
-
Der Lautstärkeregler wirkt auf alle Instrumente. Unter ihm wird der eingestellte Wert in Prozent angezeigt.
-
Wenn ein Instrument spielt, wird ganz unten links die Anzahl der spielenden Stimmen angezeigt, am linken Rand ein senkrechter grüner Balken für die Aussteuerung und unten über die gesamte Breite der Ansicht ein waagrechter grüner Balken für die CPU-Auslastung.
Antippen eines Instrumentsymbols startet das Instrument. Langes Drücken liefert ein Menü mit Einträgen zum Öffnen der Web-Seite des Instruments im Web-Browser oder zum Löschen des Instruments.