Zurück zur Bedienungsanleitung |
![]() ![]() |
Instrumentsicht
Die Instrumentsicht besteht aus einer Leiste von Bedienelementen am oberen Rand und der instrumentabhängigen Registertafel mit Knöpfen für Register, Koppeln und Tremulanten sowie möglicherweise einem Knopf für Hintergrundgeräusche (Gebläse-, Motor- oder Raumgeräusch).

Die Bedienelemente oben sind diese:
-
❌ schließt das Instrument. In den Funktionalen Einstellungen kann ausgewählt werden, ob die App – zum Verhindern von Fehlbedienungen – vor dem Schließen des Instruments nachfragen soll.
-
Dann kommt der Bereich für Kombinationsbänke und Kombinationen. Das Pluszeichen bedeutet, daß noch keine Kombinationsbank angelegt wurde. Dies kann durch Antippen des Pluszeichens gemacht werden.
-
Wenn es schon mindestens eine Kombinationsbank gibt, dann wird anstelle des Pluszeichens ein Lesezeichensymbol gezeigt, und nach Auswählen einer Bank durch Antippen dieses Symbols wird ihr Name hier gezeigt. Durch langes Drücken kommt ein Menü mit Einträgen zum Erstellen einer weiteren Bank und zum Zeigen einer Liste aller Bänke. Kombinationsbänke werden in Dateien gehalten, die wie gehabt auch in die iCloud gelegt werden können.
-
Rechts davon sind Knöpfe für die Kombinationen der Bank. Wieder bedeutet ein Pluszeichen, daß die Bank noch keine Kombinationh hat. Durch Antippen des Pluszeichens wird aus dem aktuellen Zustand der Registertafel eine neue Kombination erstellt.
-
Eine Kombination wird ausgewählt durch Antippen. Langes Drücken eines Kombinationsknopfs liefert ein Menü mit diesen Einträgen:
- Hinzufügen davor: Fügt eine neue Kombination vor der ausgewählten ein.
- Hinzufügen danach: Fügt eine neue Kombination nach der ausgewählten ein.
- Setzen: Setzt die ausgewählte Kombination.
- Umbenennen: Benennt die ausgewählte Kombination um.
- Duplizieren: Erstellt eine Kopie der ausgewählten Kombination.
- In andere Bank verschieben: Verschiebt die ausgewählte Kombination in eine andere Bank.
- Löschen: Löscht die ausgewählte Kombination.
In Clavitudo 0.7 fehlen Funktionen, um eine Kombination an eine andere Stelle in ihrer Bank zu verschieben. In Clavitudo 0.8 gibt es, abhängig von der Stelle der ausgewählten Kombination, die folgenden weiteren Einträge mit offenkundiger Zwecken:
- An den Anfang schieben
- Nach links schieben
- Nach rechts schieben
- Ans Ende schieben
-
Die Knöpfe < und > links und rechts der Kombinationsknöpfe sind nur bedienbar, wenn es mehr Kombinationen in der Bank gibt, als sich auf dem Bildschirm darstellen lassen. Dann kann der dargestellte Aussschnitt mit diesen Knöpfen verschoben werden. Unter iOS/iPadOS ist Verschieben auch durch Ziehen möglich.
-
Die ausgewählte Kombination wird durch einen fetten grünen Rand gekennzeichnet. Wenn der Zustand der Registertafel sich ändert und nicht mehr mit der ausgewählten Kombination übereinstimmt, dann bekommt der Knopf einen dünnen grünen Rand.
-
Rechts oben ist der Knopf für das Instrumentmenü mit den folgenden
Einträgen:
- Noten aus: Hilft bei 'hängengebliebenen Tasten' aufgrund verlorener MIDI-Nachrichten.
- Register aus: Setzt die Registertafel zurück.
- Abstrakten/Authentischen Stil zeigen: Steuert die Darstellung der Registertafel.
- Klaviaturen zeigen: Voreingestellt ist, daß alle Klaviaturen gezeigt werden. Dies kann in den Instrumenteinstellungen geändert werden, wenn der Bildschirmplatz auf einem iPhone oder iPad nicht reicht. Bei macOS werden die Klaviaturen in einem eigenen Fenster gezeigt.
- Schrittsteuerung zeigen: Die Schrittsteuerung für Kombinationen ist auf kleinen Bildschirmen hilfreich. Ihr Verhalten läßt sich in den Funktionalen Einstellungen festlegen.
- Registergruppen zeigen: Die Registerknöpfe mit bunten Rahmen zu versehen, erleichtert es, ihre Zugehörigkeit zu den Teilwerken des Instruments zu sehen.
- Instrumenteinstellungen: Liefert den Editor für die Einstellungen des Instruments.