Zurück zur Clavitudo-Seite |
![]() ![]() |
Multitasking / Szenen
Ab Napo 6.1 / Clavitudo 0.8 werden unter macOS, wo zuvor nur die Bildschirmklaviaturen in einem eigenen Fenster dargestellt wurden, und unter geeigneten iPadOS-Versionen Szenen verwendet. Das heißt, daß gewisse Ansichten, wie die Aufnahmenliste und die Einstellungssichten, in eigenen Fenstern gezeichnet werden. Das Verhalten ist wie folgt:
- iOS 12 (iPad 5, iPad Air 1, iPad Mini 2): Szenen werden von iOS 12 nicht unterstützt. Die betreffenden Ansichten werden wie in früheren Napo-Versionen dargestellt, d.h. modal über der dahinterliegenden Ansicht, und können wie gehabt mittels des roten Kreuzes in der linken oberen Ecke geschlossen werden.
- iPadOS 13+: Szenen werden unterstützt, aber das Verhalten hängt von der iPadOS-Version ab. Insbesondere kann man in den Einstellungen neuerer iPadOS-Versionen unter Multitasking & Gesten die Funktionen Split View & Slide Over abschalten oder zulassen. Im letzteren Falle werden in Clavitudo die Aufnahmen- oder Einstellungensichten neben der Administrations- bzw. Instrumentensicht geöffnet. Wenn man Split View und Slide Over abschaltet, gibt es für diese Ansichten zwar ebenfalls eigene Szenen, aber diese sind immer bildschirmfüllend, und wenn man eine Szene schließt, beendet iPadOS die App, was wohl meistens nicht gewollt ist.
- macOS: Die betreffenden Ansichten werden in einem jeweils eigenen, gewöhnlichen macOS-Fenster gezeigt. Die App merkt sich die Lage und Größe der Fenster und stellt diese bei zukünftigem Anzeigen wieder her.
Sowohl unter macOS wie unter iPadOS wird in jeder zusätzlichen Szene links oben ein Clavitudo-Symbol eingeblendet:

Anklicken dieses Symbols ist ein schneller Weg, um zur Administrations- oder Instrumentensicht zurückzukehren.